Der Stolz stand Feuerwehr-Kommandant OBI Klaus Kallinger am Samstag ins Gesicht geschrieben. Denn gemeinsam mit denen Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weppersdorf konnte ein neues, längst notwendiges Fahrzeug in Betrieb genommen werden: Ein Wechsellader mit Kran.

Aufgebaut ist das Fahrzeug auf ein 440PS starkes MAN Fahrgestell. Der Kran mit einer Ausladung von bis zu 17 Metern kann Fahrzeuge problemlos auf die Ladefläche heben und hilft damit rasch, nach Unfällen die Straße wieder für den Verkehr zu räumen. Dank des Wechsellader-Aufbaukonzeptes ist das Fahrzeug flexibel erweiterbar und andere Containersysteme können mit diesem transportiert werden. Gesegnet wurde das Fahrzeug von den beiden Pfarrern Stefan Grauwald (evangelisch) und Karl-Heinz Mück (katholisch).

„Vor genau 39 Jahren wurde die Burgenlandschnellstraße zwischen Sieggraben und Weppersdorf eröffnet, weitere Ausbauten folgten. Seither ist die Freiwillige Feuerwehr Weppersdorf mit der Betreuung der Schnellstraße betreut“, erzählte Bürgermeister Manfred Degendorfer im Zuge der Segnung. Und Kommandant Kallinger ergänzte: „Im Zuge des Sicherheitsausbaus der Schnellstraße aber auch mit den neuen Fahrzeugtechnologien war ein Umdenken der Einsatztaktik für uns als Feuerwehr notwendig. Fahrzeuge mit Automatik-Antrieb und auch Elektrofahrzeuge dürfen nicht mehr gezogen werden. Durch den Sicherheitsausbau steht zudem weniger Platz zur Verfügung und die Bergung von Unfallfahrzeugen mittels Seilwinde ist oft nicht mehr möglich“, so der Kommandant. Daher habe man sich vor über zwei Jahren bereits nach Alternativen zum bisherigen 40 Jahre alten Abschleppanhänger umgesehen. In Bernstein sei man auf ein gebrauchtes Feuerwehrfahrzeug gestoßen, dass den Anforderungen und vor allem finanziellen Möglichkeiten von Feuerwehr und Gemeinde, fündig geworden. Die Finanzierung erfolgte von Gemeinde und Feuerwehr.

Nationalratsabgeordneter Nikolaus Berlakovich gratulierte zur Neuanschaffung und betonte: „Fortschritt bedeutet auch, dass man in anderen Bereichen investieren muss. Das neue Fahrzeug erhöht auf jeden Fall die Sicherheit für die Ortsbevölkerung.“ Und auch Landesfeuerwehrreferent und Landesrat Heinrich Dorner freute sich mit der Freiwilligen Feuerwehr Weppersdorf: „Hier wurde sehr gut überlegt, was die beste Lösung ist“. Auch seitens des Landes habe man ein eigenes Wechselladerkonzept für Feuerwehren erarbeitet, so Dorner. Er dankte den Feuerwehrleuten für ihre ständige Einsatzbereitschaft und unterstrich: „Wenn man auf die Feuerwehr Weppersdorf blickt, hat man Hochachtung. Ihr seid eine Vorzeigefeuerwehr und könnt stolz auf euch sein.“

Zum Festakt waren zahlreiche Ehrengäste, Besucher und Feuerwehren aus der Umgebung gekommen. Neben dem Nationalratsabgeordneten Nikolaus Berlakovich und Landesrat Heinrich Dorner konnte Kommandant Klaus Kallinger auch Bürgermeister Manfred Degendorfer, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Kurt Kappel sowie Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Angela Pekovics und Vertreter des Arbeitersamariterbundes in Weppersdorf begrüßen. Die Patenschaft übernahmen Patricia Pultz, Petra Kallinger und Claudia Degendorfer. Im Rahmen des Festaktes wurden verdiente Feuerwehrkameraden aus Weppersdorf und den umliegenden Gemeinden ausgezeichnet. Im Anschluss an die Segnung lud die Feuerwehr Weppersdorf zu einem Dämmerschoppen mit den Weppersdorfer Dorfmusikanten.

Bilder