Bei der Feuerwehr ist immer was los – vor allem für die Feuerwehrjugendlichen. Vom 2. bis 3. September veranstaltete die Feuerwehr Weppersdorf den dritten 24-Stunden Tag für die Feuerwehrjugendlichen von Weppersdorf. Anreise war am Freitag um 16 Uhr. Nach dem Einzug im Feuerwehrhaus und Einrichten des Schlaflagers starteten wir mit einer „faden“ Geräteschulung. Diese war aber wichtig, da in den nächsten Stunden mit genau diesen Geräten geübt wurde. Nach 1,5 Std. war eine kurze Pause angesagt. Anschließend wurde theoretisch die Kartenkunde mit Koordinaten geübt. War nicht so schwer, wie es Anfangs ausgesehen hatte. Nun kamen auch schon die „aktiven“ Feuerwehrleute um gemeinsam mit den Jugendlichen ein Auto zu zerschneiden und das “ zufällig“ in Brand geratene Fahrzeug zu löschen ( War ganz schön heiß). Jetzt hatten wir uns alle eine Stärkung verdient. Bei Grillkotlette,Würstel und einem „Frauenfilm“ klang der erste Tag um ca. 24:00 Uhr aus. Am nächsten Tag war um ca.07:30 Uhr Tagwache ( ganz schön früh). Gemütlich das Frühstück einnehmen und los ging es zum Aufstauen eines Baches. Aus diesem wurde mittels TS das Löschwasser für den angenommenen Flurbrand genommen. Die am Vortag gelernte Kartenkunde wurde nun benötigt. Aufgeteilt auf zwei Gruppen, mussten per Funk erhaltene Koordinaten im Ort gefunden werden. Noch ein abschließendes Mittagessen und der Actionsday sollte ausklingen. Da es das heurige Wetter zugelassen hatte, wurde kurzerhand eine Schaumparty am Parkplatz abgehalten( Eine coole Sache). Jetzt aber um ca. 15:00 Uhr war wirklich Schluß. Der Lerneffekt war groß, der Spaß auch. Alles in allem waren es wieder ca. 24 Stunden voller Action. Vor allem aber wurde in dieser Zeit der Gruppenzusammenhalt innerhalb der Jugendlichen gestärkt. Wir danken dem Jugendbetreuerteam für die Organisation und hoffen, wir sehen uns 2017 wieder.Details werden im Rahmen der Info-Lehrgänge für Feuerwehrjugendbetreuer im Jänner vorgestellt.