Rund 100 Feuerwehrleute aus dem Feuerwehrabschnitt II des Bezirkes Oberpullendorf trainierten am Freitagabend für den Ernstfall. Im Raum Tschurndorf fand die heurige Abschnittsatemschutz- und -funkübung statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Weppersdorf nahm an dieser teil und neun Kamerad:innen waren bereit, als gegen 18.30 Uhr die Alarmierung zur Übung per Funk übermittelt wurde. Mehrere Koordinaten wurden übermittelt, mussten auf einer Karte gefunden und anschließend aufgesucht werden. Bei der dritten Station hieß es dann „Brand in einer Halle, es sind mehrere gefährliche Stoffe in dieser gelagert“. Sofort rüstete sich ein Atemschutztrupp unserer Wehr aus und konnte binnen kürzester Zeit einen der giftigen Stoffe aus der Halle bergen.

Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Josef Schöll und Bürgermeister Manfred Degendorfer sprachen den anwesenden Feuerwehrleuten bei der abschließenden Übungsbesprechung ihren Dank und ihr Lob für die makellose Übung aus.

Bilder