Brandeinsatz:
Auch bei uns im Bezirk Oberpullendorf machen sich mittlerweile die Auswirkungen der aktuellen Hitzewelle sichtbar. So kam es am Sonntag-Nachmittag, den 29.06.2025 zu einem Waldbrand in Kaisersdorf. Aufgrund der fehlenden Wasserversorgung im Wald wurden wir gemeinsam mit 9 weiteren Feuerwehren nachalarmiert. Am Einsatzort angekommen lösten wir die Mitglieder, die den ersten Löschangriff bereits ca. 1h unter anstrengenden Bedingungen vorgenommen haben, ab. Außerdem wurde ein Tankpendelverkehr eingerichtet, bei welchem 2 unserer Feuerwehrmitglieder dabei beschäftigt waren, die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten, indem sie mehrmals mit leerem Tankwagen den Wald verlassen, in Landsee wieder aufgefüllt und im Anschluss das Wasser wieder zur Einsatzstelle transportiert haben.
Eine Fläche von rund einem halben Hektar ist dabei abgebrannt. Glücklicherweise hatte man allerdings den Brand relativ rasch unter Kontrolle, wodurch der angrenzende Wald geschützt werden konnte.
Insgesamt im Einsatz standen 11 Feuerwehren mit über 180 Mitgliedern (FF-Kaisersdorf, FF-Draßmarkt, FF-Karl, FF-Landsee, FF-Markt St. Martin, FF-Pilgersdorf, FF-Steinberg, FF-Unterrabnitz, FF-Weingraben, FF-Oberpullendorf), die VBB-Einheiten (Vegetationsbrandbekämpfungs-Einheit) des Bezirkes Oberpullendorf sowie die Polizei.
Wir bedanken uns bei ALLEN BETEILIGTEN für die tolle Zusammenarbeit, denn gerade in solchen Einsätzen merkt man noch mal deutlich, wie wichtig Zusammenhalt ist!
Bilder
Einsatzdaten
Einsatznummer: #26/2025
Datum: 29.06.2025
Uhrzeit: 15:29
Alarmierung: Sirene
Einsatzort: Wald Kaisersdorf
Fahrzeuge: VRF, TLFA4000
Mannschaft: 17 Mitglieder
weitere Einsatzkräfte: FF-Kaisersdorf, FF-Draßmarkt, FF-Karl, FF-Landsee, FF-Markt St. Martin, FF-Pilgersdorf, FF-Steinberg, FF-Unterrabnitz, FF-Weingraben, FF-Oberpullendorf, & Polizei